Skip to content

FFW Markt Erkheim

Akutelles


Herzlichen Dank

Vielen Dank und frohe Weihnachten!


Zum Ende dieses einsatz- und ereignisreichen Jahres bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Feuerwehrkameraden, der Jugendfeuerwehr und allen Vereinsmitgliedern für die aktive Unterstützung im Jahr 2023.

Vielen Dank an alle Arbeitgeber für die Freistellung unserer Einsatzkräfte wenn wieder einmal der Alarm ertönte!

Unser ganz besonderer Dank gilt in diesem Jahr all unseren Spenderinnen und Spendern.

Von der großen Resonanz und Ihren vielen Zuwendungen auf unser Schreiben hin sind wir noch immer überwältigt und sagen vielen herzlichen Dank!

Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie es uns, unsere künftigen Vereinsräumlichkeiten wie Küche, Jugendraum und vieles mehr auszustatten. Sie tragen damit dazu bei, auch für die Zukunft eine leistungsstarke, aktive Wehr sicherzustellen und unsere Jugendarbeit erfolgreich weiterführen zu können. Gleichzeitig motiviert uns Ihre damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung unserer Arbeit sehr!


Im Rahmen eines Tages der offenen Tür vom 13. bis
15. September 2024 werden Sie die Möglichkeit haben zu sehen, was auch dank Ihrer Spende entstehen konnte. Dazu laden wir Sie schon heute herzlich ein. Gerne dürfen Sie uns auch weiterhin mit Ihrer Spende unterstützen.

Wir wünschen all unseren Mitbürgerinnen und
Mitbürgern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2024!

Die Vorstandschaft und die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Markt Erkheim e.V.

 
Schanzenlauf Oberstdorf - 1040 Treppenstufen, 162 Höhenmeter
Am Samstag, den 21.10.2023 fand in Oberstdorf zum ersten mal ein Schanzenlauf auf der Skiflugschanze statt.
Unsere beiden Kameraden Sebastian Hafner und Benni Haupt waren eines der 240 teilnehmenden Teams.
Mit kompletter Feuerwehreinsatzkleidung und angeschlossenem Atemschutzgerät welches ein zusätzliches Gewicht von 25 Kilogramm hat, erklommen sie die 1040 Stufen zum Plateau.
Ausgezeichnet wurde unser Team mit dem 68. Platz bei einer Zeit von 17:07 Minuten.
KLASSE LEISTUNG JUNGS!
 
Jugendfeuerwehr legt Deutsche Jugendleistungsspange ab
Am Freitag den 6. Oktober 2023 stellten sich 9 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr nach zwei Wochen intensiver Vorbereitung der Deutschen Jugendleistungsprüfung, der höchsten Auszeichnung, welche die Jugendfeuerwehr zu bieten hat.
Die Deutsche Jugendleistungsspange ist das einzige Abzeichen, das nur in Teamarbeit erworben werden kann. Sämtliche Prüfungen werden im Team absolviert, der Stärkere hilft dem Schwächeren. Denn bei jeder Prüfung zählt nur das Gesamtergebnis der neunköpfigen Gruppe. Im Wesentlichen spiegelt dieses Abzeichen wieder, worauf es in der Feuerwehr wirklich ankommt – Teamwork!
Zur Erlangung der Deutschen Jugendleistungsspange wird von den Schiedsrichtern auf folgende fünf Merkmale Wert gelegt: persönliche Haltung, geschlossenes Auftreten, Schnelligkeit und Ausdauer, Körpergewandtheit sowie feuerwehrtechnisches Wissen und Können. Die Schiedsrichter bewerten diese Kriterien beim Kugelstoßen, beim Auslegen und Kuppeln einer langen Schlauchleitung, beim Staffellauf, beim Aufbau eines Löschangriffs sowie beim Wissenstest mit Fragen über Feuerwehrthemen, Politik und das Allgemeinwissen.
Am Ende bestand unser Gruppe die Prüfungen mit Bravour und so konnten alle Teilnehmer das begehrte Abzeichen, welches in unserem Landkreis im Jahr 2023 nur von unserer Jugendfeuerwehr abgelegt wurde entgegennehmen.
Wir bedanken uns beim Kreisjugendwart des Landkreis Unterallgäu Andreas Thiel, den Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr Michael Böving (Abnahmeberechtigter Augsburg), unterstützt von unserem Schiedsrichter Richard Rutz, ohne die dieses Ereignis nicht möglich gewesen wäre, und natürlich bei unseren Jugendausbildern für das Wochenlange leiten der Übungen und Trainings.
 
Weitere Beiträge...
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>