|
Spendenübergabe an das Kinderhospiz |
Durch unsere sinnvolle Spendenaktion, wie schon berichtet, die wir anstatt der Cold Water Callenge ins Leben ruften, konnten wir am Mittwoch den 11. Juni 2014 einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Frau Link vom Kinderhospiz Bad Grönenbach überreichen.
Unser Video, das wir in Youtube gestellt haben sahen auch die Feuerwehrkameraden aus Gottenau, die unsere Aktion so gut fanden, dass sie ebenfalls an unserer Aktion teilnahmen und Frau Link einen Scheck in Höhe von 300 Euro überreichten. So konnte Frau Link an diesem Mittwoch einen Spendenbetrag von 800 Euro entgegen nehmen.
Hiermit bedanken wir uns bei unseren Feuerwehrkameraden die etwas spendeten und bei unserem Feuerwehrverein, der den Betrag aufrundete. Außerdem bedanken wir uns bei den Kameraden aus Gottenau die unsere Aktion ebenfalls unterstützten, sowie bei Karl Michl der einen Bericht für die Memminger Zeitung erstellt und bei Jeremy Rizer von Mindelmedia, der einen super Internet-und Videobeitrag erstellte. Zu sehen ist dieser Bericht hier: http://mindelmedia-news.de/erkheim-kein-sprung-brachte-800-euro/
|
|
Hier unser in unseren Augen sinnvolle Beitrag zur Cold Water Callenge 2014. Wir spenden an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Die Spendenübergabe findet am Mittwoch den 11. Juni im Feuerwehrhaus Erkheim statt. Schauen sie selbst: https://www.youtube.com/watch?v=uYrGEs3gajQ |
140 Jahre Feuerwehr Erkheim und Kreisfeuerwehrtag |
Vergangenen Sonntag feierten wir bei schönstem Wetter unser 140-jähriges Jubiläum und waren Veranstalter des Kreisfeuerwehrtags der Unterallgäuer Feuerwehren.
Unser Festtag begann mit einem Festumzug und anschließendem Festgottesdienst in der Festhalle.
Danach präsentierten sich auf dem Gelände der Mittelschule den ganzen Tag über die Fachbereiche der Kreisbrandinspektion Unterallgäu, unter anderem die Atemschutzausbildung, die Brandschutzerziehung, die Grundausbildung und der Funkbereich. Ebenfalls präsentierten sich die Polizeiinspektion Mindelheim, das Technische Hilfswerk (THW) und die Johanniter-Unfall-Hilfe am Feuerwehrtag. Die Feuerwehr Schlegelsberg stellte ihr neues Feuerwehrfahrzeug sowie ein Heuwehrgerät vor. Außerdem waren zahlreiche Fachaussteller mit Informationsständen vor Ort. Eine Fahrzeugausstellung mit Feuerwehrfahrzeugen von früher bis heute rundeten das ganze ab.
Im Bereich der Sportanlage waren die Jugendfeuerwehren aktiv. Mit Hüpfburg, Löschhaus, Trittbrettlauf und anderen Wettbewerben wurden den Kleinen das Thema Feuerwehr näher gebracht. Auch fand die Abnahme der Jugendleistungsprüfung der Unterallgäuer Jugendfeuerwehren parallel dazu statt.
Die Feuerwehr Babenhausen zeigte mit ihrer Höhenrettermannschaft die Rettung einer Person aus hoher Höhe mit einem Abseilsystem, am Brandschutzsimulator wurden verschiedene Löschtechniken und Brände gezeigt. Der Bereich Atemschutz zeigte den Besuchern den Einsatz der Wärmebildkamera in einem verrauchten Kellergang der Schule. Höhepunkt war der Brand einer extra erbauten Gartenhütte. Hier wurde der zeitliche Ablauf eines Entstehungsbrandes aufgezeigt und die Arbeit sowie die Löschtechnik eines Atemschutztrupps vorgeführt. Auch für das leibliche Wohl war den ganzen Tag über bestens gesorgt.
Hiermit bedanken wir uns recht herzlich bei allen Besuchern, Helfern, Sponsoren, Firmen und allen die in irgendeiner Weise zum gelingen unseres Jubiläums und des Kreisfeuerwehrtages beigetragen haben.
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Weiter > Ende >>
|