Unsere jährliche Gemeindliche Großübung mit unseren Ortsteilwehren Arlesried, Daxberg und Schlegelsberg, sowie den Feuerwehren Günz und Westerheim führte uns am vergangenen Mittwoch, den 26. Juni unter extremen Hochsommerlichen Temperaturen mit über 30 Grad in das Sport- und Schützenheim Erkheim. Damit die Übung auch tatsächlich realistisch bleibt, hatte kaum einer der Einsatzkräfte eine Ahnung was auf ihn zukommt.
Die erste Meldung lautete "Küchenbrand im 1. Obergeschoss des Schützenheims"
Nach dem Eintreffen unseres ersten Löschfahrzeugs zeigte sich dann erst das ganze Ausmaß des Übungseinsatzes.
Mehrere Räume im 1. Obergeschoss standen in Brand, dadurch war der Fluchtweg abgeschlossen und 6 Personen wurden noch im Gebäude vermisst.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung kam es im Bereich vor dem Sportheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW fuhr mit voller Wucht in die Palettengabel eines Traktors, wodurch 3 Personen im Fahrzeug eingeklemmt wurden, sowie der Traktorfahrer einen schweren Schock erlitt.
Nun galt es für die Feuerwehren aus Günz, Westerheim sowie unser Ersteintreffendes Löschfahrzeug mit 6 Atemschutztrupps die vermissten Personen aus den Gebäude zu retten sowie die Brandbekämpfung vorzunehmen.
In dieser Zeit kümmerten sich die Wehren aus Arlesried, Daxberg und Schlegelsberg um die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke vom Erkheimer Baugebiet aus rund 700 Metern Entfernung.
Parallel dazu wurde durch die Besatzung unseres Rüstwagens sowie unserem Löschfahrzeug mit technischer Hilfe Ausrüstung der Verkehrsunfall abgearbeitet.
Die Besatzung unseres Mehrzweckfahrzeugs übernahm die Einsatzleitung sowie die Dokumentation und Koordination der 4 gebildeten Einsatzabschnitte.
Als zusätzlich glücklicher und somit realitätsnaher Zufall fand parallel zu unserer Übung ein Testspiel unseres TV Erkheim auf dem Sportplatz statt, wodurch die Parkplätze rund um das Übungsobjekt alle belegt waren und die Aufstellung der Feuerwehr Fahrzeuge dadurch erschwert wurde.
Dass die Übung ein spannendes Schauspiel war, zeigte sich auch an den dadurch anwesenden Zaungästen, die die Übung ebenfalls hautnah mitverfolgen konnten. Unter ihnen war auch unser Bürgermeister Christian Seeberger, unser Kreisbrandmeister Wolfgang Engel sowie unser Kreisbrandinspektor Willi Hörberg, welche sich wie unsere 3 Kommandanten sichtlich zufrieden mit der Leistung ihrer Feuerwehren zeigten.
Mit einer gemeinsamen Brotzeit und kühlen Getränken wurde die rundum gelungene Großübung abgeschlossen.